München isst regional – wie eine Metropolregion unabhängig vom Weltmarkt wird


Termin Details


München isst regional – wie eine Metropolregion unabhängig vom Weltmarkt wird

Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zur Regionalversorgung der Stadt München und der Bezirke Oberbayern, Niederbayern und Schwaben

Am 03.05.2023 veröffentlicht Karl Bär, Mitglied des Bundestages, in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) eine Studie mit dem Titel „München isst regional – wie eine Metropolregion unabhängig vom Weltmarkt wird“. Das ZALF hat berechnet, ob sich die Stadt München und ihr weiteres Umland theoretisch rein regional ernähren könnten, wenn man die Bevölkerung und das landwirtschaftliche Potential der Bezirke Oberbayern, Niederbayern und Schwaben mit einbezieht.

Die Studie wird am 03.05.2023 um 19:00 Uhr im Münchner Zukunftssalon (Waltherstr. 29 Rgb., 80337 München) vorgestellt.

Nach der Vorstellung der Studie werden Daniel Überall (Vorstand Kartoffelkombinat eG), Kristin Mansmann (Vorständin FoodHub München) und Susanne Kiehl (Vorständin Münchner Ernährungsrat e.V.; Projektstelle Ökologisch Essen BUND Naturschutz München) mit Karl Bär die Studienergebnisse und deren Bedeutung für die Politik von heute diskutieren. Die Diskussionsrunde wird sich im Verlauf öffnen, damit sich alle, die wollen, einbringen können.