„Die gute Nachricht vorweg: Das Deutschland-Ticket ist für 2025 gesichert“, teilt der Grüne Bundestagsabgeordnete Karl Bär aus Holzkirchen mit. Die verbliebenen Regierungsfraktionen von Grünen und SPD haben heute mit CDU/CSU im Bundestag die Finanzierung für 2025 beschlossen. Künftig kostet das Deutschland-Ticket aber 58 Euro pro Monat.
Damit bleibt die bedeutendste Innovation im ÖPNV der letzten Jahrzehnte auch weiter bestehen. Auch im kommenden Jahr werden die Menschen günstig und unkompliziert mit Zügen und Bussen unterwegs sein können.
„Die Menschen im Oberland profitieren enorm vom Deutschland-Ticket“, erinnert Bär. „Wer von Bad Tölz nach München pendelt, spart sich jährlich 1.425 Euro gegenüber dem regulären Monatsticket. Von Schliersee aus sind es sogar 1.959 Euro jährliche Ersparnis und aus Wolfratshausen immerhin 864 Euro. Und man kann mit diesen regulären Monatstickets nur innerhalb der entsprechenden Zonen des MVV fahren – und nicht in ganz Deutschland wie mit dem Deutschland-Ticket.“
Es gibt aber auch eine schlechte Nachricht: Das Ticket konnte nicht entfristet werden, weil sich die Union dagegengestellt hat. Die Finanzierung ab 2026 ist damit wieder offen. „Wir hätten den Verkehrsverbünden, den Bundesländern und allen Nutzer*innen gerne eine dauerhafte Ticketgarantie gegeben. Das wäre auch möglich gewesen“, betont Karl Bär. „Die Union war leider nicht bereit, den Menschen im Land zu versichern, dass das Deutschland-Ticket über 2025 hinaus noch existiert.“