Bioenergie wird flexibler – Fortschritt für unser Stromsystem

29. Januar 2025 | Pressemitteilung mit MdB Lisa Badum
Biogasanlagen sind eine verlässliche Unterstützung für die Momente, in denen Wind und Sonne weniger liefern. Deshalb haben sich Bundestagsfraktionen von Grünen, SPD und CDU/CSU geeinigt, mit zusätzlichen Ausschreibungsmengen und einem höheren Bonus für Flexibilisierung der Stromproduktion zu stärken.

Biogasanlagen sind eine verlässliche Unterstützung für die Momente, in denen Wind und Sonne weniger liefern. Deshalb haben sich Bundestagsfraktionen von Grünen, SPD und CDU/CSU geeinigt, mit zusätzlichen Ausschreibungsmengen und einem höheren Bonus für Flexibilisierung der Stromproduktion zu stärken.

„Mit der Einigung ermöglichen wir den Weiterbetrieb bestehen der Biogasanlagen bis zum Ende des nächsten Jahrzehnts,“ erklärt Lisa Badum, Obfrau im zuständigen Ausschuss für Klimaschutz und Energie. „Dies schafft Vertrauen und stärkt die Akzeptanz der Energiewende, vor allem in ländlichen Räumen. Insbesondere Anlagen, die an lokale Wärmenetze angeschlossen sind und damit auch einen Beitrag zum klimafreundlichen Heizen leisten, finden Berücksichtigung.“

„Biogasanlagen sollen Strom dann produzieren, wenn er wirklich gebraucht wird – zum Beispiel an windstillen Tagen“, erklärt Karl Bär, Obmann der Grünen im Agrarausschuss. „Für bestehende Anlagen schaffen wir Planungssicherheit. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Es wäre total widersinnig, wenn jetzt Biogasanlagen mit potentiell flexibler Stromeinspeisung dichtmachen“, betont der Bundestagsabgeordnete aus Holzkirchen. „Ich bin froh, dass die CDU/CSU in der letzten Sitzungswoche endlich einer Lösung zustimmen.“

Biogas ist eine vergleichsweise teure Form der Erneuerbaren Energien. Die neuen Ausschreibungen kosten viel Steuergeld. Deshalb ist wichtig, dass sie sich auf Anlagen konzentrieren, die Gas speichern, wenn viel erneuerbarer Strom im Netz ist und da für viel Strom einspeisen können, wenn er teuer ist und gebraucht wird. Gleichzeitig reduzieren die neuen Regeln den Einsatz von Mais und Getreide in Biogasanlagen. Das Gesetzespaket wird noch diese Woche im Bundestag verabschiedet.